Die SchulKinoWoche MV findet vom 07.11. bis 11.11.2022 statt!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was sind die SchulKinoWochen?

Die SchulKinoWochen sind ein bundesweites Angebot zur Filmbildung, welches VISION KINO in Kooperation mit Partnern in allen 16 Bundesländern organisiert. Die SchulKinoWochen finden in jedem Bundesland für die Dauer einer bzw. mehrerer Wochen statt. In diesem Zeitraum können Schulklassen zu einem ermäßigten Eintrittspreis bestimmte Kinovorstellungen in einem nahegelegenen Kino besuchen.

Die im Rahmen der SchulKinoWochen angebotenen Filme lassen sich in verschiedenste Unterrichtsfächer und -themenbereiche integrieren. Zu jedem Film liegt pädagogisches Begleitmaterial vor, das den Lehrkräften vor dem Kinobesuch kostenfrei zur Verfügung steht. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte. Eine Vielzahl von Veranstaltungen wird von Referentinnen und Referenten oder Filmschaffenden begleitet, die direkt auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler eingehen.

Die SchulKinoWochen Mecklenburg-Vorpommern sind ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, das in Kooperation mit der FILMLAND MV gGmbH, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), mit Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die Staatskanzlei, und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Mecklenburg-Vorpommern realisiert wird.

Welche Ziele verfolgen die SchulKinoWochen?

Das Projekt will allgemein die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kinos stärken, vorhandene Schulkinoangebote ergänzen und verstetigen, lokale und regionale Netzwerke stärken und Filmbildung popularisieren. Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und das Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden.

Wie kann man sich als Lehrkraft an den SchulKinoWochen beteiligen?

Alle Veranstaltungen finden nur nach verbindlicher Voranmeldung statt. Bitte melden Sie sich ausschließlich im Projektbüro an (telefonisch, per Email oder über unsere Website) und nur in Ausnahmefällen im Kino. Am besten melden Sie sich und Ihre Schulklasse(n) mit dem Formular auf dieser Website an, denn dann erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung. Sie können Ihre Anmeldung aber auch per Email schicken oder telefonisch bei der FILMLAND MV durchgeben. Wir benachrichtigen Sie innerhalb eines Tages, falls die gewünschte Buchung nicht möglich ist. Ansonsten erhalten Sie rechtzeitig eine Anmeldebestätigung.

Bürozeiten in der Anmeldungsphase (bis max. 6. November 2020): Montag–Freitag 10 – 16 Uhr

Wie hoch ist der Eintrittspreis?

4,00 € pro Schüler/-in; Lehrkräfte haben freien Eintritt.

Wird der Kinobesuch als Unterrichtszeit anerkannt?

Der Besuch der SchulKinoWochen ist durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Unterrichtszeit anerkannt.

Alle Veranstaltungen finden nur nach Voranmeldung statt.

unser komplettes Programm
(Die Altersfreigaben sind empfehlungen):

montag, 07.11.2022

09:00 Uhr: Der Fall Mäuserich (ab 6 Jahre)

11:00 Uhr: Überflieger – Kleine Vögel – Großes Geklapper (ab 7 Jahre)



Dienstag, 08.11.2022

08:30 Uhr: Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt (ab 10 Jahre)

08:45 Uhr: Der wilde Wald (ab 10 Jahre)

09:00 Uhr: Der Fall Mäuserich (ab 6 Jahre)

11:00 Uhr: Mia und der weiße Löwe (ab 9 Jahre)

11:00 Uhr: Love, Simon (ab 11 Jahre)

11:15 Uhr: The Circle (ab 13 Jahre)



Mittwoch, 09.11.2022

08:45 Uhr: Überflieger – Kleine Vögel – Großes Geklapper (ab 7 Jahre)

08:45 Uhr: Gregs Tagebuch – Von Idioten umzingelt (ab 10 Jahre)

09:00 Uhr: Der wilde Wald (ab 10 Jahre)

11:00 Uhr: Love, Simon (ab 11 Jahre)

11:15 Uhr: Mia und der weiße Löwe (ab 9 Jahre)

11:15 Uhr: The Circle (ab 13 Jahre)



donnerstag, 10.11.2022

08:30 Uhr: 2040 – Wir retten die Welt  (ab 10 Jahre)

08:45 Uhr: Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (ab 10 Jahre)

09:00 Uhr: Sommer ’85 (ab 15 Jahre)

10:45 Uhr: BlacKkKlansman  (ab 14 Jahre)

11:15 Uhr: Sophie Scholl – Die letzten Tage (ab 14 Jahre)

11:30 Uhr: Nahschuss  (ab 14 Jahre)



Freitag, 11.11.2022

08:30 Uhr: BlacKkKlansman (ab 14 Jahre)

08:45 Uhr: Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt (ab 10 Jahre)

08:45 Uhr: Sommer ’85 (ab 15 Jahre)

11:00 Uhr: Sophie Scholl – Die letzten Tage (ab 14 Jahre)

11:15 Uhr: Nahschuss (ab 14 Jahre)

11:30 Uhr: 2040 – Wir retten die Welt (ab 10 Jahre)